Diesmal wenden wir uns einem besonderen Datum zu – dem 13. Oktober. Nun werden sich viele Fragen…
…warum gerade der 13. Oktober?
Nun dafür gibt es eine historische Erklärung. Am 13. Oktober 1307, einem FREITAG, nahm eine der größten, von einem Monarchen und dessen klerikalem Schoßhund, dem damaligen Papst Clemens V., inszenierten Verfolgungs- und Vernichtungsaktion ihren Anfang und später dann auch ein grausames Ende.
An diesem Tag wurden in ganz Frankreich sämtliche Ritter des Templerordens, derer man habhaft werden konnte, verhaftet und eingekerkert. Auch der damalige (und offiziell letzte) Großmeister, Jacques de Molay und sein Großpräzeptor der Normandie, Geoffroy de Charnay (dessen Neffe war der erste Besitzer des legendären Turiner Grabtuches), sowie viele weitere hochrangige Meister des Ordens. Grund dafür: unermessliche Macht- und Geldgier des damaligen französischen Königs Philipp IV., genannt der Schöne.
Unter Anwendung grausamster Foltermethoden, zwang man einige Ritter zu Scheingeständnissen, die die Vorwürfe der Blasphemie, der Götzenanbetung (Haupt des Baphomet) und „widernatürlicher“ sexueller Praktiken beweisen sollten. Und so kam es, wie es kommen musste: Letztlich ließ der König den letzten Großmeister und viele andere Templer mitten in Paris am Scheiterhaufen verbrennen.Als Großmeister Jacques de Molay auf dem brennenden Scheiterhaufen sein Ende vor Augen hatte, rief er folgende Worte:
»All jene, die dieses Ungemach über uns und unseren Orden gebracht haben, möge Gott dafür bestrafen, und sie mögen innerhalb eines Jahres vor Ihren Schöpfer treten!«
Die Hinrichtung fand an der Westseite des Pont Neuf auf der Île de la Cité in Paris statt. An dieser Stelle erinnert eine Gedenktafel an Jaques de Molay, und es werden noch heute im Gedenken Blumen niedergelegt.
MAC-BENAC – DAS FLEISCH FÄLLT VON DEN KNOCHEN
Und so geschah es letztlich auch: Papst Clemens V. starb innerhalb eines Jahres, vom Krebs zerfressen, König Phlipp IV. starb innerhalb eines Jahres an den Folgen eines Reitunfalls, und auch der intrigante Berater des Königs, Guillaume de Nogaret, starb innerhalb des prophezeiten Jahres.
Interessant in diesem Zusammenhang erscheint aber auch, dass noch heute im Bereich der Freimaurerei, nämlich im roten Hochgradsystem, ein bearbeiteter Grad existiert, der genau die Verfolgung und Vernichtung der Templer zum Inhalt hat – der 30° des Kadosh-Ritters. In machen FM-Systemen endet dieses Ritual mit den Worten:
»Jacques de Molay, Du bist gerächt«
Nichts ist wahr, alles ist erlaubt